Geschäftsführung
Im Jahr 1978 stellen sich für Ludwig Stroetmann die Weichen für seinen beruflichen Werdegang.
Mit der Fachhochschulreife beginnt das Studium der Versorgungstechnik.
|
|
Im Jahr 1981 beendet Herr Stroetmann seine Studienzeit und erlangt mit großem Erfolg und mit Auszeichnung seiner Diplomarbeit durch den Senator für Forschung und Lehre in Berlin den akademischen Titel Diplom Ingenieur.
Sein Interessenschwerpunkt liegt seinerzeit in der Sanitärtechnik und der Wärmeversorgung von Krankenhäusern.
Im Mai 1981 beginnt das Berufsleben, das sich über zwei Jahrzehnte in der Ausführung , d.h. dem Bau von Gebäudetechnischen Anlagen abspielt.
In den klassischen Gewerken Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Kältetechnik sammelt Herr Stroetmann viel Erfahrungen, zunächst als Projektleiter bei der Abwicklung von Projekten teils mit mehreren zehn Millionen Euro Auftragswert.
Technische Perfektion und wirtschaftlichen Erfolg sind dabei immer ein hohes und erreichtes Ziel.
Die während dieser Zeit gewonnenen Kenntnisse bilden eine solide Grundlage für die weiteren Entwicklungsstufen bis heute.
|
Ludwig Stroetmann, geb. am 23. Mai 1955 in Emsdetten, seit 1981 Dipl.- Ing. der Versorgungstechnik
|
So wechseln die Stationen des Werdeganges 1992 zum Abteilungsleiter und 1997 zum Geschäftsführer eines Unternehmens im Anlagenbau der Branche.
Die Fähigkeit und der Wille Verantwortung zu übernehmen lässt sich ideal an Umsatzzahlen wie 30 Mio € pro Jahr und einer entsprechend großen Belegschaft mit bis zu 180 Mitarbeitern veranschaulichen.
Nur mit fachlicher, methodischer und sozialer Kompetenz können Unternehmen dieser Größenordnungen geführt werden.
Darüber hinaus runden gewonnene Erfahrungen in Auslandsprojekten die Qualifikation von Herrn Stroetmann ab.
Mit sicherem Gespür für das Machbare, dass Herrn Stroetmann sein ganzes Leben begleitet, wagt er den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet im Jahr 2004 das BIG Beratendes Ingenieurbüro Gebäudetechnik.
Die Geschäftskontakte auf jeder Ebene, aber auch der Überblick im Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen in Unternehmen, sowie die Kenntnis von sensiblen Zusammenhängen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer veranlassen ihn dazu, seine Kunden hervorragend beraten zu können.
Immer auf Augenhöhe mit der Technik zu sein, ist ein absolutes Muss für eine kompetente Beratung!
|
|